Cockpit Pen

Cockpit Pen

Ein Touch-Pen mit einer cleveren Halterung. Eine Erfindung von Hans Strahm.

Der Cockpit-Pen hat zwei Positionen: Während dem Start und im Flug. So hält er während dem Start sicher an seiner Position, trotzdem kann man ihn im Flug auch mit dicken Handschuhen gut greifen.

Zur Bestellung

Problem & Lösung

Problem & Lösung

Sobald ein Touchscreen auf dem Cockpit ist, braucht es einen Touch-Pen dazu. Das Problem: Entweder kann man ihn nicht gut greifen, oder er hält nicht richtig und hängt dann irgendwo an seinem Faden.

Den Touch-Pen erwischst du immer problemlos, und das Versorgen nach dem Gebrauch klappt auch in etwas turbulenter Luft. Somit ist der Stift immer dort, wo du ihn erwartest.

Bei mir hat das dazu geführt, dass ich den Touch-Pen tatsächlich benutze und nicht doch die Handschuhe ausziehe. Das sorgt für wärmere Hände.

Zwei Grössen

Zwei Grössen

Den Cockpit Pen gibt es in zwei Grössen: Standard und Hike & Fly.

In der Standard-Version ist die Halterung 13.5 cm lang, der Pen steht oben noch einen knappen cm darüber hinaus. Damit passt er auf die meisten Standard-Cockpits und hat eine angenehme Ergonomie. Gewicht: ca. 21 g.

In der Hike & Fly-Variante ist er insgesamt 11 cm lang und hat eine schlankere Halterung. Damit ist er leichter und passt auch auf kleinere Cockpits, ist dafür etwas weniger einfach zu greifen. Gewicht: ca. 10 g.

Beide Grössen können optional auch als Linkshänder-Version geliefert werden (die Start- und Flug-Positionen sind somit vertauscht). Wenn du diese Version wünschst, schreibe das in die Bemerkung bei der Bestellung.

Hike & Fly

Hike & Fly

In der Hike & Fly-Variante ergeben sich drei Stufen: Reise, Start und Flug. In der Reise-Position steht der Pen nicht heraus und kann besser versorgt werden.

Die Start- und Flug-Positionen sind gleich wie bei der Standard-Variante.

Schnur & Klett

Schnur & Klett

Der Cockpit Pen ist an einer elastischen Schnur befestigt.

Dadurch kann die Schnur relativ kurz sein, wodurch sie beim Start weniger stört und weniger verheddert. Trotzdem ist sie lang genug, um auch das ganze Display eines Tablets zu erreichen.

An der Unterseite der Halterung ist ein Klettband angebracht, damit der Cockpit Pen sicher auf dem Cockpit hält. Wer es ganz sicher will, kann zusätzlich noch eine Sicherungsschnur anbringen.

Der Cockpit Pen wurde von Hans Strahm entwickelt.

Hans Strahm ist erfahrener Strecken- und Wettkampf-Pilot in der Schweizer Gleitschirm-Liga. Wenn er ein Problem hat, erfindet er nicht selten eine selbstgebaute Lösung.

Mit dem Cockpit Pen ist ihm ein Produkt gelungen, welches schon vielfach von anderen Piloten in der Schweizer Gleitschirm-Liga verwendet wird.

Bestellen

Produktbild

Stift-Farbe

check_circle Gratis Versand in die Schweiz
CHF 35

Der Cockpit Pen ist auch als Linkshänder-Version verfügbar (Start- und Flug-Position vertauscht). Einfach beim Checkout in der Bemerkung angeben, dass du die Linkshänder-Version wünschst.

Findest du keine passende Stift-Farbe? Schreib mir kurz an info@steppenwolfx.ch - häufig habe ich noch weitere Farben, die einfach noch nicht montiert sind. Ist gut möglich, dass ich dir eine andere Farbe aufschalten kann.